Rentabel anlegen für Kinder und Enkel
Einladung für Handelsblatt-Abonnent:innen:
Mit einem eigenen Depot plus Startkapital oder auch einem ETF-Sparplan können Eltern ihren Kindern finanzielle Starthilfe leisten.
Was ist dabei zu beachten? Wir sprechen über die Möglichkeiten, Chancen und Grenzen.
- Wann lohnt sich das Kinderdepot? Und wie muss es aufgebaut sein?
- Bis zu welchem Betrag können Eltern Geld auf ein Kind übertragen und damit Steuern sparen?
- Welche Regeln sind zu beachten, um eine Steuerhinterziehung zu vermeiden?
- Sollte man besser mit monatlichen Raten in ETFs fürs Kind sparen – oder besser einen Einmalbetrag zahlen? Lässt sich beides verbinden?
- Gelten die Modelle auch für Nichten, Neffen, Patenkinder und Enkel?
Beantwortet werden diese und weitere Fragen von Julia Groth (Stellv. Ressortleiterin Finanzen & Immobilien WirtschaftsWoche) und Niklas Hoyer (Leiter für Verbraucherfinanzen und Ressortleiter WirtschaftsWoche Coach). Durch das Gespräch führt uns Nora Sonnabend (Senior-Social-Media-Redakteurin WirtschaftsWoche).
Melden Sie sich an, wenn Sie mehr über Rendite, Kosten, Wertzuwachs, Vollmachten und steuerliche Freibeträge wissen möchten.
Stellen Sie uns gerne Ihre Fragen vorab bei Ihrer Anmeldung. Es wird außerdem ein Live-Quiz geben.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie zudem im Nachgang die Aufzeichnung des Events.
Es handelt sich um ein Angebot für unsere Handelsblatt Abonnenten.